- Kudrun-Lied
- n; = Gudrunlied
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Австрия. Лингвострановедческий словарь. Муравлева Н.В., Муравлева Е.Н.. 2003.
Kudrun — (sometimes known as Gudrun Lied), is a Middle High German epic, written probably in the early years of the 13th century, not long after the Nibelungenlied, the influence of which may be traced upon it. It is preserved in a single manuscript,… … Wikipedia
Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia
Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) … Deutsch Wikipedia
Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… … Deutsch Wikipedia
Eberhard Kummer — E. Kummer mit historischem Bettlerkostüm und ungarischer Drehleier. Carinthischer Sommer, 2003, Stift Ossiach Eberhard Kummer (* 2. August 1940 in Krems an der Donau) ist ein österreichischer Konzertsänger, Jurist und Experte für Musik des… … Deutsch Wikipedia
Dietrichsage — Dietrich von Bern kämpft mit Laurin, Statue in Bozen Dietrich von Bern ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied (Hildebrandslied), Epos (Dietrichepik) oder Prosa… … Deutsch Wikipedia
Gottscheerisch — Aufschrift auf Gottscheerisch an der Kapelle des Heiligen Grabes bei der Kirche Corpus Christi (Fronleichnamskirche), Trata, Stadt Gottschee/Kočevje … Deutsch Wikipedia
Chanson des Nibelungen — Das Nibelungenlied Pour les articles homonymes, voir L Anneau des Nibelungen. Der Nibelunge liet … Wikipédia en Français
Dietrich von Bern — kämpft mit Laurin, Statue in Bozen Dietrich von Bern ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied (Hildebrandslied), Epos (Dietrichepik) oder Prosa (Heldenbücher) lassen… … Deutsch Wikipedia
Rachsucht — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen die Positionen fernöstlicher, islamischer und arabischer Kulturen zur Rache Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Rache ist eine H … Deutsch Wikipedia
Nibelungenlied — Ni|be|lụn|gen|lied 〈n. 12; unz.; Lit.〉 mhd., strophisches Heldenepos von unbekanntem Verfasser aus dem 13. Jh. * * * Nibelungenlied, mittelhochdeutsches Heldenepos eines namentlich nicht bekannten Dichters um 1200 im Donaugebiet (Passau?), das… … Universal-Lexikon